ich mache schon mein ganzes Leben lang Musik. Ich schreibe aber auch über Musik – zuletzt in dem Kindersachbuch „BOOKii Hören und Staunen Musikinstrumente“. Hier sind ein paar meiner Arbeitsbeispiele:
Texte und Radiobeiträge über Musik
Radiobeitrag: Werden heutzutage noch Musikinstrumente erfunden? (WDR 5 Quarks, 28. Oktober 2021, ab 01:08:42)
Radiobeitrag: Ist das rhythmische Klatschen zu Musik länderspezifisch? (WDR 5 Quarks, 1. Juli 2021, ab min. 19:17)
Onlineartikel: Barrierefreiheit von Konzerten (fiddle.gika.de, 29. August 2019)
Onlineartikel: Ohne Proben nach oben (fiddle.gika.de, 17. Mai 2019)
Radiobeitrag und Onlineartikel: Wie ähnlich klingen die gleichen Töne einer Geige, wenn sie von unterschiedlichen Menschen gespielt wird? (WDR 5 Quarks, 2010)
Kindernachrichten: Wie Musiker aus Noten Töne machen (dpa-Nachrichten für Kinder, 2009)
Buch über Musikinstrumente
Kindersachbuch „BOOKii Hören und Staunen Musikinstrumente“

Musikerin
Mehr über meine Arbeit als freiberufliche Musikerin (Geige) finden Sie auf meiner Seite fiddle.gika.de, bei instagram.com/fiddle.gika und facebook.com/fiddle.gika.
Mit meiner Band Yonder spiele ich folk music beyond borders: yonder-online.de
Für unser Album „beyond borders“ habe ich das gesamte Projektmanagement übernommen und Fördergeld beantragt, Studiotermine organisiert, ein Label und ein Presswerk gefunden, die Anmeldung bei der GEMA übernommen, den Designer fürs Artwork gebrieft, PR für Rezensionen gemacht und das Releasekonzert organisiert.
Workshops
Unregelmäßig gebe ich auch Unterricht, zum Beispiel im Workshop „Spiel dich frei“ zusammen mit Ulli Buth von der Fiddle School oder mit meiner Band Yonder.
Feedback: Im April 2016 unterrichteten wir mit Yonder beim Folkclub Ostangeln in Kappeln krumme, bulgarische Rhythmen. Im Audio erzählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie es ihnen gefallen hat:
